Bestell-Telefon 08374 / 580 93 0 Mo - Fr: 08:00 - 16:00
**zusätzlich -2% ab 500€ Bestellwert, kostenlose Lieferung ab 199 €

GLORIA Handsprüher CM 12

aus stabilem Kunststoff 1,25 liter

Handlich und stark: CleanMaster CM 12 mit einem Füllinhalt von 1,25 Litern zur Ausbringung saurer und alkalischer Sprühmittel.

Dank säuerfester Materialien und Komponenten ist der Drucksprüher vielseitig einsetzbar.

Eine leistungsstarke Pumpe mit einem maximalen Betriebsdruck von 3 bar sowie eine verstellbare Hohlkegeldüse machen den CM 12 zum praktischen Helfer in der professionellen Reinigung.

Gerät nicht zum Ausbringen ölhaltiger Flüssigkeiten geeignet.

Hersteller "GLORIA"

Seit mehr als 70 Jahren beschäftigt sich die Marke GLORIA mit der Entwicklung von Pflanzenschutzspritzen. Heute vertreibt die Firma hochwertige und technisch ausgereifte Sprühgeräte sowie innovative Gartengeräte.

Die Produktpalette erstreckt sich von leistungsfähigen Handsprühgeräten, bis hin zu einer großen Auswahl an Drucksprühgeräten aus Kunststoff, Stahl und Edelstahl. Praktische Gartenhelfer im Bereich thermischer und mechanischer Unkrautbeseitigung und Oberflächenbehandlung runden das Produktportfolio vollständig ab.

Gloria ist weltweit einer der führenden Hersteller im Bereich der Sprühgeräte und schon heute sind die blau-gelben Produkte zuverlässige Helfer in zahlreichen Ländern.



Hersteller: GLORIA Haus- und Gartengeräte GmbH, Därmannsbusch 7, 58456 Witten, Deutschland, www.gloriagarten.de

Kontakt: [email protected]

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


25. Oktober 2021 07:34

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Toller Sprüher funktioniert perfekt

Toller Sprüher funktioniert perfekt

Zusammen kaufen mit

Kerbl Auslass für Klauenwannen/Weidetränken
Mit dem Kerbl Auslass für Klauenwannen/Weidetränken wird das Entleeren von Klauenwannen und Weidetränken so einfach wie nie zuvor. Dieses praktische Zubehörteil wurde speziell entwickelt, um den Vorgang des Inhaltsablassens zu erleichtern und zu beschleunigen.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

17,99 €*
Demotec EASY BLOC EXPRESS XXL, Schuh, rechts
Das innovative System zur Klauenbehandlung.Verbesserte Version EASY BLOC - jetzt neu mit verstärkter Sohle für noch mehr Stabilität und höhere LebensdauerSehr einfache HandhabungAuch für Ungeübte leicht anzubringenPaßt auf nahezu alle KlauengrößenEinfach die gesunde Klaue vorbereiten, Kunststoff in die Kappe des EASY BLOCs füllen und auf die Klaue stülpen. Paßt sofort. In wenigen Minuten ist die Behandlung abgeschlossen.Und das zu einem Preis, der angenehm überrascht.Klauenerkrankungen bei Rindern können schon in kurzer Zeit zu bedeutenden wirtschaftlichen Nachteilen durch reduzierte Milchleistung und Gewichtsverlust führen.Mit Demotec EASY BLOC wurde ein neues System entwickelt, das es auch weniger geübten Anwendern ermöglicht, auftretende Lahmheiten einfach, schnell und kostengünstig zu behandeln.Kunststoffschuh, rechts, 1 Stück130 mm lang
Ab 6,55 €*
Aesculap Huf- und Klauenmesser, L/schmal
Hartholzgriff in ergonomischer Form für ermüdungsarmes Arbeitenrostfreier Messerstahl höchster Güte für beste Standzeit und Nachschleifbarkeit2-Phasen-Schliff für höchste Präzisionfür Veterinäre, Huf- und Klauenpfleger sowie LandwirteLänge: 20 cmSchneidenseite: einschneidig linksKlingenlänge: 78 mmKlingenbreite: 11 mmSchneidenlänge: 62 mm
Ab 18,95 €*

Ähnliche Artikel

GLORIA Handsprüher CM 10
Handlich, praktisch, effizient: der Feinsprüher CleanMaster CM 10 mit einem Füllinhalt von 1 Liter sowie einer doppelt wirkende Präzisionspumpe - eine einzige Betätigung des Pumphebels erzeugt zwei kraftvolle Sprühstöße.Der Handsprüher aus stabilem Kunststoff ist zudem mit einer verstellbaren Hohlkegeldüse sowie mit einem stabilen Fußring ausgestattet und bestens geeignet für die Ausbringung saurer und alkalischer Sprühmittel.Gerät nicht zum Ausbringen ölhaltiger Flüssigkeiten geeignet.
Ab 12,95 €*
Desinfektionsspritze - autom. Zuspülung
Sprühpistole mit automatischer Zuspülung .Der Anschluss erfolgt mit einer Schnellverschlusskupplung an den Wasserschlauch. Die Produkte werden automatisch und richtig zudosiert. Die Ausbringung erfolgt als Schaum zur besseren Spritzkontrolle, um auf senkrechten Flächen die nötige Einwirkzeit sicherzustellen, Sprühnebel zu vermeiden, und damit den Arbeitsschutz sicher zu stellen.Empfohlen für alle alkalischen Schaumreiniger und Desinfektionsmittel von MENNO und WAHL-Hausmarke.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ab 105,90 €*
109,90 €*
EWA® FOAM ultra Schaumreiniger 11 kg
Kraftvoller, Dynamischer PREMIUM-Schaumreiniger mit Stabilisator-EffektEIGENSCHAFTENEWA® FOAM ultra ist ein kraftvoller, alkalischer und leistungsstarker Premium-Schaumreiniger mit hervorragender Reinigungsleistung und bahnbrechender Schaumstabilität. Der auf der Oberfläche dynamisch wirkende Schaum nimmt den Schmutz direkt auf und löst somit mühelos selbst stark angetrocknete Stallverschmutzungen.Dank seines einzigartigen Stabilisator-Effekts erzielt EWA® FOAM ultra ein ausgesprochen hohes Schaumvolumen in Kombination mit einer maximalen Schaumstandzeit bei hervorragender Reinigungsleistung.EWA® FOAM ultra zeichnen folgende Produktvorteile aus:leistungsstarker Schaumreiniger von Premium-Qualitätsynergistischer Wirkungsmechanismusausgesprochen hohes Schaumvolumensehr lange Schaumstandzeit (ca. 1 Stunde)reinigungsverstärkende Komplexbildner zur optimalen Penetrationdes Schmutzeshohe Schaumdynamik und damit eine verstärkte Reinigungsleistungfrei von Chlor sowie von Farb- und Duftstoffenfrei von ETDA/NTAhohe Anwenderfreundlichkeit durch perfekte visuelle Schaumkontrollegute Materialverträglichkeitumweltfreundlich durch biologisch abbaubare TensideZUSAMMENSETZUNGAnionische Tenside, nichtionische Tenside, Natronlauge, Komplexbildner, Lösungsmittel.ANWENDUNGEWA® FOAM ultra kann in folgenden Bereichen eingesetzt werden:SauenstallFlatdeckstallSchweinemaststallPutenmaststallHähnchenmaststallJunghennenaufzuchtstallGroben Schmutz entfernen. Anschließend die Reingungs-Schaumlösung mit der Schaumkanone/ Schaumlanze auf die Oberflächen ausbringen. Nach der Einwirkzeit den Stall mit dem Hochdruckreiniger gründlich auswaschen.DOSIERUNGAnwendung je nach Verschmutzungsgrad, Konzentration 2 - 3 %, Einwirkzeit ca. 30 MinutenInhalt: 11 kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 11 kg (6,17 €* / 1 kg)

Ab 67,90 €*
WAHL-Hausmarke Buchenholzteer 1 kg
Echter Buchenholz-Teer in Pasten-Form. Schützt den Strahl bei richtiger Anwendung vor eindringender Feuchtigkeit, Schmutz und Bakterien.dickflüssiger, hochwertiger Buchenholzteeraltbewährtes Mittel zur Huf- und Klauenpflegeals Lockmittel für Schwarzwild und Rotwild geeignetAnwendung: Hufsohle und Strahlfurche gründlich säubern und anschließend Hufteer dünn auftragen.Inhalt: 1 kg

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ab 3,99 €*
Intracare HOOF-FIT Gel 330 ml Dose, mit Pinsel
Einzelbehandlung mit Hoof-fit GelDas hoch konzentrierte Klauenpflege-Gel wurde für die manuelle Einzelbehandlung von Tieren mit Klauenproblemen entwickelt. Moderhinke, Mortellaro. Es lässt sich am besten mit einem Pinsel auftragen. Führen Sie die Kuh in den Klauenpflegestand.Beschneiden Sie die Klauen regelmäßig (mind. 2 x pro Jahr).Klaue und die Klauenspalte gründlich säubern und trocknen.Klaue und die Klauenspalte gründlich mit Hoof-fit einreiben.Intra Hoof-fit enthältPflanzenextrakt Aloe VeraAlkoholMineralstoffe in ChelatformPflegestoffeSpezifische HaftstoffeBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BAuA-Registriernummer: N-34225

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.33 l (72,58 €* / 1 l)

Ab 23,95 €*
25,95 €*
Clean Card PRO Probierpaket
Optisch sauber heißt nicht automatisch hygienisch rein. Mit der Clean Card Pro können Sie auf Nummer sicher gehen. Überzeugen Sie sich selbst mit dem günstigen Probierpaket mit 3 Testkarten. Grundlage einer guten Hygiene ist Reinigung und Desinfektion.Reinigung = Entfernen des Schmutzes und des Biofilms - Effekt: den Mikroorganismen fehlt der Nährboden.Aber wie kann ich dies überprüfen?Clean Card erkennt in 30 Sekunden ob sauber oder nicht sauber.Optisch sauber UND hygienisch rein - einfaches handling - einfache Auswertung!Schnelle Reaktion möglich: Nachreinigen oder erneutes Abspülen - Ergebnis: hygienisch saubere Flächen.Vorteile:keine Chance für Keime, um zu wachsenkeine unerwünschten ReinigungsmittelrückständePräventivmaßnahmeRisikominimierungEigenschutzOrientierende betriebliche EigenkontrolleReinigung + Kontrolle = SicherheitMögliche Anwendungen - konkrete Beispiele:Lebensmittelproduktion:Reinigungskontrollen bei allen Gegenständen, die in direktem Kontakt mit Lebensmitteln sind:Arbeitsflächenalle Gerätschaften, z.B. Schneidemaschinen, Produktionsmaschinen (z.B. Fleischwolf, Kutter, Füllmaschinen, Trichter)ProduktionsgefäßeAufbewahrungs- und TransportbehältnisseRegalflächen in Kühlräumen und TrockenlagerAuslauf und Innenwände von Tank- und SilofahrzeugenWann prüfen? Direkt nach der Reinigung/Desinfektion. Ziel: Saubere rückstandsfreie Flächen, ohne Rückstände von Lebensmittelresten und frei von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Warum? Beweisführung der ordnungsgemäßen Reinigung (HACCP). Lebensmittelhygieneverordnung: Reinigungs- und Desinfektionsmittel müssen nach der Einwirkzeit mit Trinkwasser abgespült werden. Hygiene bei der Milchgewinnung: Milcherzeugerbetriebe - Betriebsstätten und Ausrüstungen:Vermeidung von Kontaminationen des Lebensmittels Milch Ausrüstungsoberflächen mit Kontakt zur Milch (Melkgeschirr, Behälter, Tanks usw. zur Sammlung und Beförderung von Milch) müssen u.a. leicht zu reinigen und zu desinfizieren seinBehälter und Tanks zur Beförderung der Rohmilch sollten mindestens einmal pro Arbeitstag zwischen dem Entleeren und dem Nachfüllen gereinigt und desinfiziert werdenEinsatzmöglichkeiten im Stall:Reinigungskontrollen bei Ausrüstung und Räumen:Kälberküche (z.B. Tränke-Eimer, Milch-Taxi) Milchkammer und Milchtank Melkstand und Melkzeuge (v.a. Melkbecher) MilchfahrzeugHygiene-Kontrollen am Rinder-Euter: Hygiene der Zitzenspitze (z.B. Melken, Trockenstellen, Mastitis-Behandlung - für den erfolgreichen Einsatz von Euterinjektoren)Warum? Lebensmittelhygiene fordert die Erfolgskontrolle der "ordnungsgemäßen" Reinigung (Rechtliche Vorgaben nach VO (EG) 853/2004 Anh. III) - Lebensmittelsicherheit!
14,99 €*

In der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung spielt die Gesundheit der Tiere eine entscheidende Rolle. Denn nur gesunde Tiere sind leistungsfähige Tiere - ganz unabhängig davon, ob Sie nun Schweine, Ziegen, Schafe, Geflügel oder Kühe halten. In dieser Shop-Kategorie setzen wir uns jedoch ganz speziell mit dem Thema Klauenpflege und Klauengesundheit in der Milchkuh-Haltung auseinander.

Funktionelle Klauenpflege bei Rindern

Die Klaue beim Rind entspricht dem Finger- oder Zehennagel beim Menschen. Beide bestehen aus Keratin und wachsen kontinuierlich. Da Kühe den ganzen Tag auf ihren Klauen stehen und laufen, ist das regelmäßige Schneiden der Klauen wichtig, um orthopädischen Beschwerden vorzubeugen, die bei der Kuh zu Lahmheit führen kann. Dies kann entweder der Landwirt selbst oder ein geprüfter Klauenpfleger durchführen. Die Kühe kommen dafür heutzutage meist in einen Klauenstand oder auch Klauenpflegestand. So kann der Klauenpfleger die Klauen bequem und sicher schneiden. Als Werkzeuge kommen Klauenmesser, Hufmesser und Klauenscheiben zum Einsatz. Professionelle Klauenpfleger schneiden die Klauen so, dass deren Funktion in vollem Umfang erhalten bleibt bzw., dass die Funktion bei Tieren, die bereits Probleme wie etwa Lahmheit haben, wieder hergestellt wird. Daher spricht man auch funktioneller Klauenpflege. 

Pflegemittel zur Klauenpflege bei Rindern

Die Klauenpflege umfasst aber noch wesentlich mehr als die rein mechanische Behandlung. Milchkühe stehen im Stall mit ihren Klauen häufig in Gülle. Dieses feuchte Millieu schwächt die Haut und es können leicht Verletzungen entstehen. Die Bakterien, die in der feuchten Gülle wiederum ein hervorragendes Biotop haben, können über diese Verletzungen eindringen und so zu Klauenerkrankungen führen.

Rinder und andere Klauen-Tiere können an zahlreichen Erkrankungen der Klaue leiden. Die betroffenen Kühe leiden unter Schmerzen und bringen nicht mehr dieselbe Leistung wie gesunde Kühe. Mit den richtigen Klauenpflegemitteln und einer regelmäßigen Klauenpflege kann der Landwirt jedoch einen positiven Beitrag zur Klauengesundheit leisten.

Mortellaro

Zu den häufigsten Klauenerkrankungen beim Rind zählt z.B. die Mortellaro'sche Krankheit oder lateinisch Dermatitis digitalis. Dabei handelt es sich um eine Haut-Krankheit an der Klaue. Die dabei auftretenden Läsionen sind leuchtend rot und haben eine höckerige Oberfläche. Deswegen wird Mortellaro auch Erdbeer-Krankheit genannt. Für die Kuh diese Läsionen äußerst schmerzhaft. 

Daneben gibt es jedoch noch etliche andere Klauenerkrankungen, wie etwa Ballenhornfäule, Klauenhornfäule, Klauenrehe, Sohlengeschwüre, Zwischenzehenphlegmone etc.

Klauenpflege zur Prophylaxe von Klauenkrankheiten

Wenn erkrankte Tiere durch einen Tierarzt behandelt werden müssen, kann dies schnell zu hohen Ausgaben führen. Mit der richtigen Klauenpflege für gesunde Klauen kann Krankheiten wie Mortellaro vorgebeugt werden. Mit einer professionellen Prophylaxe haben Sie gleich zwei Vorteile. Sie sparen sich nicht nur die Ausgaben für den Tierarzt. Wenn Sie starke Befallsituationen der ganzen Herde vermeiden können, ist ihr Betrieb auch mit deutlich geringeren Ausfällen aufgrund der Leistungsminderung erkrankter Tiere konfrontiert.

Prophylaxe bedeutet Bekämpfung der Ursachen. Daher ist es wichtig zunächst die Ursachen für Klauenerkrankungen bei Rindern zu verstehen. Im Stall besteht für Kühe grundsätzlich eine gewisse Gefahr, dass sie sich an der Stalleinrichtung verletzt. Dieses Risiko ist umso größer, je weniger Platz für die Milchkühe zur Verfügung steht. Aber wie bereits erwähnt, herrscht im Kuhstall auch ein Millieu, dass die Klauengesundheit beeinträchtigt und die schützende Haut und deren Widerstandsfähigkeit schwächt. Krankheitserreger wie Bakterien haben dadurch leichtes Spiel. Die Beachtung von Hygiene-Standard durch eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion kann hier zwar keine Abhilfe aber dennoch eine Verbesserung der Umstände schaffen. Weitere Informationen und Produkte zur Stallhygiene finden Sie bei unserem Sortiment für die Stall-Desinfektion.

Klauenbäder zur Reinigung, Desinfektion und Härtung der Rinderklauen

Aber nicht nur für die Umgebung gilt es auf Hygiene zu achten. Auch die Kuhklauen selbst können mit den entsprechenden Mitteln gereinigt, desinfiziert und gepflegt werden um besser vor Erkrankungen geschützt zu sein.

Für den Einsatz von Klauenbädern werden Klauenwannen so platziert, dass die Kühe im Betriebsablauf zwangsläufig hindurchlaufen müssen. Wir empfehlen vor dem Klauenbad mit Pflegemittel ein Klauenbad mit purem Wasser zur Reinigung der Hufe. 

Bei der Anwendung von Klauenbädern gibt es allerdings auch einiges zu beachten. Ein falscher oder übermäßiger Einsatz von Klauenbädern kann der Klauengesundheit sogar abträglich sein und somit im Ergebnis sogar zu mehr Fällen von Erkrankungen in der Herde führen.

Das Klauenbad sollte regelmäßig aber auch nicht zu oft durchgeführt werden. Eine zu häufige Anwendung kann der Klauengesundheit abträglich sein, da Wirkstoffe die Klauen angreifen können. Wir empfehlen zwei Klauenbäder pro Woche. Nach etwa zwei Wochen sollte eine Kontrolle erfolgen. Steigt dennoch der Infektionsdruck, kann die Anzahl vorsichtig erhöht werden.

Verfahren Sie bei der Dosierung der Klauenpflegemittel nicht nach dem Motto "Viel hilft viel."! Wirkstoffe von Desinfektionsmitteln wie Formaldehyd (auch Formalin genannt), können bei zu hoher Konzentration ätzend wirken. Beim Mischen des Klauenbads muss auch die Temperatur berücksichtigt werden. Da Wasser bei hohen Temperaturen verdunstet, erhöht sich automatisch die Konzentration. Bei kalten Temperaturen wiederum besteht bei Mitteln mit Formalin ein Kältefehler. Marken wie Hoof-Fit bieten daher auch spezielle Klauenpflegemittel ohne Formalin an. 

Denken Sie auch daran das Klauenbad regelmäßig zu erneuern. Und wie bei allen Bioziden gilt: Biozide sicher verwenden! Vor Gebrauch stets Kennzeichnung & Produktinfo lesen.

Klauenpflegemittel in unserem Online Shop

Kunden aus der Landwirtschaft finden in unserem Online Shop Lösungen für Klauenbäder, Desinfektionsmittel, Sprays, Klauenöle, Klauenpasten. Von der kleinen Tube oder Dose mit 250 ml bis zum Kanister mit ein paar Litern zu einem top Preis-Leistungsverhältnis.

Die Pflegemittel in unserem Online Shop wirken hervorragend zur Unterstützung der Klauengesundheit und beugen somit der Entstehung von Klauenerkrankungen vor. Zur Bekämpfung und Behandlung akuter Krankheiten wenden Sie sich bitte an einen Tierarzt. Einige unserer Pflegeprodukte können bei betroffenen Tieren, die bereits behandelt werden, verwendet werden um die medizinische Behandlung zu unterstützen. Achten Sie bitte auf die Angaben zum Gebrauch und konsultieren Sie den behandelnden Arzt.