Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
1 von 2
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TOP-
SELLER
Fußfessel Perlon - Standard

Fußfessel Perlon - Standard

Aufstehhilfe waschbar bei 30°C

ab 7,99 € *
Vink Geburtshelferstricke für Wechselzug

Vink Geburtshelferstricke für Wechselzug

Geburtshelfer - VINK

8,95 € *
TOP-
SELLER
Fußfessel Perlon, verstellbar

Fußfessel Perlon, verstellbar

Aufstehhilfe waschbar bei 30°C

ab 7,99 € *
WAHL-Hausmarke Geburtshelferstricke 80 cm für HK

WAHL-Hausmarke Geburtshelferstricke 80 cm für HK

Geburtshelfer

4,00 € *
TOP-
SELLER
Geburtsstrick - poly/flach

Geburtsstrick - poly/flach

mit zwei Schlaufen / gelb-rot

ab 7,50 € *
TOP-
SELLER
HK-Rheintechnik Geburtshelfer - HK mit Mechanik 2020

HK-Rheintechnik Geburtshelfer - HK mit Mechanik...

mit einem Paar Stricke

195,00 € *
IPCam 360 FHD

IPCam 360 FHD

mit 4-fach optischem Zoom

299,00 € *
Vink Geburtshelferstricke für

Vink Geburtshelferstricke für

Geburtshelfer

8,95 € *
TOP-
SELLER
Kerbl Kuhhebevorrichtung für Kühe bis 1000 Kg

Kerbl Kuhhebevorrichtung für Kühe bis 1000 Kg

Kuhhebegerät - neue Ausführung

289,90 € *
Geburtshelferstricke  (1 Paar)

Geburtshelferstricke (1 Paar)

PRAKTIKUS - Schlinge

18,90 € *
Kerbl Hebegerät - Profi Gr.1 bis 900 kg

Kerbl Hebegerät - Profi Gr.1 bis 900 kg

für mittlere und kleinere Rassen

119,50 € *
Augenhaken Harms NR

Augenhaken Harms NR

stumpfe Spitze

7,90 € *
IPCam 360 FHD mini

IPCam 360 FHD mini

Outdoor-IP-Kamera

229,00 € *
Vink Geburtshelfer  1,8m Stange Gleichzug

Vink Geburtshelfer 1,8m Stange Gleichzug

Gleichzugmechanik - 1 Paar Stricke

329,90 € *
Fußfessel Nylon mit Kette und Wirbel

Fußfessel Nylon mit Kette und Wirbel

1A Qualität - Polsterung auf...

ab 16,95 € *
Vink Geburtsketten Edelstahl, 1 Paar

Vink Geburtsketten Edelstahl, 1 Paar

für jeden Geburtshelfer passend

31,95 € *
Vink Geburtshelfer  - 1,8m Stange

Vink Geburtshelfer - 1,8m Stange

Wechselzugmechanik - 1 Paar Stricke

369,00 € *
Kuhhebegeschirr BOVI-LIFT

Kuhhebegeschirr BOVI-LIFT

Tragkraft 1000 kg

859,00 € *
Beatmungspumpe Medical für Kälber

Beatmungspumpe Medical für Kälber

Anwendung bei neugeborenen Tieren

169,90 € *
HK-Rheintechnik Seitenwinkel für HK Mod. 2020

HK-Rheintechnik Seitenwinkel für HK Mod. 2020

HK-Geburtshelfer

16,90 € *
HK-Rheintechnik HK-Beatmungspumpe nach Dr. Bron

HK-Rheintechnik HK-Beatmungspumpe nach Dr. Bron

für Kälber / Metallzylinder

104,90 € *
Kerbl Hebegerät starke Ausführung bis 1500kg

Kerbl Hebegerät starke Ausführung bis 1500kg

große Rassen und Fleischrinder

179,90 € *
Kerbl IPCam 2.0 HD

Kerbl IPCam 2.0 HD

Stallkamera

149,00 € *
HK-Rheintechnik Mechanik 2020 passend für

HK-Rheintechnik Mechanik 2020 passend für

HK-Geburtshelfer

109,90 € *
1 von 2

In dieser Kategorie finden Sie alles zum Thema Geburtshilfe beim Rind / Kuh und wir haben einige Fragen für Sie zusammengetragen und untenstehend beantwortet. 

FAQ
Warum muss man in die natürliche Geburt von Kälbern eingreifen?
Die Unterstützung der natürlichen Geburt von Kälbern erfolgt in der Regel nur in speziellen Situationen. Ein Eingreifen in den natürlichen Geburtsvorgang ist dann erforderlich, wenn eine Gefahr für das Leben des Kalbs oder die Kuh zu befürchten ist oder akut besteht. Dies ist z.B. der Fall, wenn es zu einer deutlichen Verzögerung der Austreibung kommt. Von Austreibung spricht man, wenn zwischen dem Platzen der Fruchtblasen und dem Durchtritt des Kopfes bei Kühen mehr als zwei und bei Färsen mehr als drei Stunden vergehen. Während dieser langen Abkalbungszeit wird die Verbindung zwischen Plazenta und Uterus zunehmend gelöst und das Kalb nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Deshalb ist es wichtig den abnormen Verlauf zu erkennen und rechtzeitig und gezielt einzugreifen. Hyiene ist bei der Geburtshilfe ein hohes Gut. Deshalb sollten Sie auf saubere Kleidung und desinfiziertes Hilfsmaterial achten. In unserem Shop finden Sie notwendige Materialien wie z.B. Seife, Bürsten, Eimer, Handedesinfektionsmittel, Untersuchungshandschuhe, Gummischürzen, Geburtsstricke ( gelb-rot ) oder -ketten, Gleitgel (oder auch Gleitschleim genannt als Fruchtwasserersatz), Material zu Nabelversorgung (wie z.B. Puderspray), Beatmungspumpe und natürlich den mechanischen Geburtshelfer.
Welche mechanischen Geburtshelfer gibt es?
Damit der schleppende Geburtsvorgang unterstützt werden kann ist es sinnvoll Geburtshelfer einzusetzen. Aktuell gibt es zwei bis drei Hersteller im Markt deren Geburtshelfer sich etabliert haben. Die populärsten erhalten Sie in unserem Shop. Dazu gehören der Vink Geburtshelfer, HK Geburtshelfer mit Mechanik HK 2020 oder Mechanik 2060. Der deutlichste Unterschied zwischen beiden Hersteller ist, daß die Stangen vom HK Rinder Geburtshelfer rund sind und beim Geburtshelfer VINK viereckig. Bei VINK ist ein großer Ansatz-Bügel der über dem Becken eingehängt werden kann standard. Bei HK kann dieser Bügel, mit dem Namen Flexi Bügel, nachgekauft werden. Bei HK ist es möglich Gleich- und Wechselzug mit derselben Mechanik auszuüben. Bei VINK gibt es je nach Modus eine eigene Mechanik. Elementares weiteres Bestandteil bei einem Geburtshelfer sind die Geburtsstricke. Geburtsstricke für Geburtshelfer sind oftmals weiß, so sieht man ob die Stricke sauber sind und den hygienischen Anforderungen genügen. Für Mutter und Kalb ist ein Rennen mit der Zeit, deshalb sind Geburtshelfer mit Bügel vor allem bei liegenden Tieren eine große Hilfe da dieser nicht verrutscht.
Warum ist die Gabe von Biest-Milch so wichtig?
Eine ausreichende Versorgung mit Biestmilch (Kolostrum) mit hohem Gehalt an Immunglobulinen gehört zu einer vorbildlichen Kälberfütterung. Bei neugeborenen Kälbern entscheidet die frühe Verabreichung von Kolostrum über ein gestärktes Immunsystem im späteren Leben des Tiers. Kurz nach der Geburt, innerhalb der ersten 6 Stunden nimmt das Kalb mit dem ersten Gang zum Euter die sogenannte Biestmilch auf. Diese Nahrung verfügt über einen hohen Anteil an Immunglobulinen und Nährstoffen im Vergleich zur normalen Kuhmilch. Es ist normal, daß in einem Betrieb nicht alle Muttertiere über einen gleichhohen bzw. hochwertigen Kolostrumspiegel verfügen. Somit kommen Drencher wie z.B. Colostrostart zum Einsatz die bei einer optimalen Ernährung gute Helfer sind. Daher empfiehlt es sich das Neugeborene umgehend und in den folgenden Tagen mit hochwertigem Kolostrum in ausreichender Menge zu versorgen. Viele im Markt verfügbare Artikel für das Tränken von Kälbern sind schon auf den zu gebenden Milchmengen optimiert. Die Speedy-Feeder Flasche von Shoof bietet mit 2,5 Liter Milch Fassungsvergmögen die richtige Menge die in den ersten Tagen pro Mahlzeit einnehmen werden sollten. Der Sauger der Flasche ist so konzipiert, daß es keine Rolle spielt wie die Flasche gehalten wird. Zusätzlich bietet diese "Bottle" eine weitere Funktion. Durch tauschen des Aufsatzes können Kälber nicht nur gesäugt werden, sondern man erhält durch den Umbau im Handumdrehen einen Drencher. Übrigens um die Pansenaktivität älterer Kälber zu fördern haben sich Kraftfutterflasche bzw. Trockenfutterflaschen etabliert. Sie helfen den Pansen stimulieren.
Wo bekomme ich hochwertiges Kolostrum (Biestmilch) her?
Kolostrum Gehalt bestimmen mit Densimeter. Biestmilch einfrieren.Es empfiehlt sich ein Kolostrum-Lager mit gefrorenem Kolostrum anzulegen. So ist stets ein verfügbarer Vorrat an hochwertiger Biestmilch vorhanden. Falls nach der Geburt die Kolostrumqualität mangelhaft ist (z. B. bei Färsen) oder die Kolostrummenge zu gering ist, kann auf das eingefrorene Kolostrum zurückgegriffen werden. Es empfiehlt sich ein Kolostrum-Lager mit gefrorenem Kolostrum anzulegen. So ist stets ein verfügbarer Vorrat an hochwertiger Biestmilch vorhanden. Falls nach der Geburt die Kolostrumqualität mangelhaft ist (z. B. bei Färsen) oder die Kolostrummenge zu gering ist, kann auf das eingefrorene Kolostrum zurückgegriffen werden.Es empfiehlt sich deshalb ein Kolostrum-Lager mit gefrorenem Kolostrum anzulegen. So ist stets ein verfügbarer Vorrat an hochwertiger Biestmilch vorhanden. Falls nach der Geburt die Kolostrumqualität mangelhaft ist (z. B. bei Färsen) oder die Kolostrummenge zu gering ist, kann auf das eingefrorene Kolostrum zurückgegriffen werden.