Bestell-Telefon 08374 / 580 93 0 Mo - Fr: 08:00 - 16:00
**zusätzlich -2% ab 500€ Bestellwert, kostenlose Lieferung ab 199 €

eimü Prema-Clean 20 kg - Eutervorreinigung

Einfacher vorreinigen - schneller melken

Einfacher vorreinigen - schneller melken!

  • Zur Reinigung der Zitzen vor dem Melken
  • Reduziert effektiv den Besatz mit umweltassoziierten Erregern
  • Optimale Zitzenkonditionierung vor dem Melken reduziert Stress und verkürzt die Melkdauer
  • Ideal als Pre-Schaum oder zur Herstellung von feuchtem Euterpapier einsetzbar

  • Wirkstoff: Milchsäure, milde Tenside
  • Pflegekomponente: Urea, Glycerin, Panthenol
  • Einsatzkonzentration: Unverdünnt
  • Schaumanwendung: 1 kg je Kuh und Jahr
  • Einwirkzeit: 30 - 60 Sekunden

Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

BAuA-Registriernummer: N-84628

Hersteller "eimü"

eimü® – Milchhygiene seit 1910 – garantiert, medizinisch, sicher!

Die Produktlinie eimü® MED bietet Ihnen tiermedizinische Hochleistungs-Produkte zur garantiert sicheren Mastitis-Vermeidung und zur Wunddesinfektion. Und mit dem weitgefächerten Programm von eimü® HYGIENA verfügen Sie über Lösungen für alle Hygiene-Maßnahmen, die Sie im Stall ergreifen müssen: von der Euterreinigung und Zitzenpflege bis hin zur Reinigung und Desinfektion von Stall und Anlagen.

Der Qualitätsanspruch von eimü® ist greifbar, denn eimü® produziert neben Arzneimitteln sein gesamtes Sortiment nach dem strengen GMP-Produktionsstandard, der höchsten amtlichen Anerkennung auf dem Sektor der pharmazeutischen Produktion. Kein Produkt, das nicht höchste Maßstäbe erreicht und dessen Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist, verlässt das Labor.

Wo eimü® draufsteht, ist auch die 100-prozentige eimü®-Qualität drin.

Dafür bürgt eimü® seit über 100 Jahren: mit seiner Kompetenz, mit seiner Erfahrung, mit seiner Sorgfalt. Kurzum: mit seinem Namen.



Hersteller: Ferd. Eimermacher GmbH & Co. KG, Westring 24, 48356 Nordwalde, Deutschland, www.eimue.de

Kontakt: [email protected]

Downloads "eimü Prema-Clean 20 kg - Eutervorreinigung"

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zusammen kaufen mit

Kerbl Waschbrause Super Jet
Anti-Slip Beschichtungvariabel einstellbarer Sprüh- oder PunktstrahlDurchflussmenge separat regulierbarbis Wassertemperatur 35 °C geeignet4 - 6 bar verwendbar50 l/min Wasserdurchflussmit Schlauchkupplungsanschluss
15,95 €*
Express Farming Gaskartusche 556 für Euterhaarentferner
Für den Original Euterhaarentferner von EXPRESS passende Gaskartusche.Das Euterflammgerät TERRA von EXPRESS (Artikelnummer: 170093) entfernt die Euterhaare mit einer "kalten" Flamme ohne Schmerzen für das Tier. Dadurch werden auch Bakterien, die sich in den Schmutzpartikeln am Euterhaar befinden, vernichtet. Die Kuh empfindet den Vorgang (ca. 2 Sek.) bei richtiger Anwendung nur als angenehm warm. Wichtig ist, dass die Flamme ständig in Bewegung bleibt.für gesunde Kühe und bessere Milchentfernt Euterhaare rasch und schmerzloshinterlässt ein klinisch reines Euterhilft Mastitis und die Johnesche Krankheit bei Kälbern zu verhindernverbessert die allgemeine Euterhygienedas haarlose Euter erleichtert die melkvorbereitende Zitzenreinigunghilft den Wassereinsatz bei der Euterreinigung zu verringernverkürzt die MelkvorbereitungszeitInfo: Das Euterflammgerät ist besonders gut geeignet für Betriebe mit Melkroboter!Inhalt: 600 ml

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 0.6 l (12,50 €* / 1 l)

Ab 7,50 €*
7,95 €*
Kerbl Eutertücher feucht, im Eimer
biologisch abbaubare Feuchttücher aus ZellstoffKrepptücher mit sehr guter GriffigkeitEntfernt effizient Schmutz am Euter und den ZitzenReinigen, trocknen und pflegen in einem ArbeitsgangStimulieren den Milchfluss und verkürzen die Melkzeit100 % Biologisch abbaubar in Boden und MistQAV Frei

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Ab 18,95 €*

Ähnliche Artikel

-4%
eimü Prema-Clean 200 kg - Eutervorreinigung
Einfacher vorreinigen - schneller melken!Zur Reinigung der Zitzen vor dem MelkenReduziert effektiv den Besatz mit umweltassoziierten ErregernOptimale Zitzenkonditionierung vor dem Melken reduziert Stress und verkürzt die MelkdauerIdeal als Pre-Schaum oder zur Herstellung von feuchtem Euterpapier einsetzbarWirkstoff: Milchsäure, milde TensidePflegekomponente: Urea, Glycerin, PanthenolEinsatzkonzentration: UnverdünntSchaumanwendung: 1 kg je Kuh und JahrEinwirkzeit: 30 - 60 SekundenBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BAuA-Registriernummer: N-62852
879,50 €*
919,00 €*
eimü Euterwasch 25 kg
Der jodhaltige Euterreiniger für die desinfiziernde Vorreinigung.Besonders wirtschaftliches jodhaltiges Konzentrat zur Feuchtreinigung des Euters vor dem Melken. Gemeinsam mit Euterpapier und Eutertuch eine ideale Kombination für die optimale Reinigung des Euters. Hohe Schmutzlösekraft, stark desinfizierend.Jodbasierte Desinfektion der Zitzen vor dem Melken (DIN EN 1276)Hohe Schmutzlösekraft und feuchtigkeitsspendende ZitzenpflegeEffizientes Konzentrat zum VerdünnenIdeal für feuchtes Euterpapier, Euterlappen oder als Pre-SchaumVerwendungshinweise: Desinfiziert Euterpapier und Vliestücher im Feuchteimer. Auch zum reinigenden Zitzentauchen und als Reinigungsschaum in Schaumbechern. Sehr sparsam: 5 Liter Euterwasch reichen für 500 Liter Wasser.Wirkstoff: Jod, milde TensidePflegekomponente: GlycerinEinsatzkonzentration: 2 - 5 % LösungEinwirkzeit: 30 - 60 SekundenBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BAuA-Registriernummer: N-45611

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 25 kg (6,52 €* / 1 kg)

Ab 162,90 €*
eimü Euterwasch 5 kg
Der jodhaltige Euterreiniger für die desinfiziernde Vorreinigung.Besonders wirtschaftliches jodhaltiges Konzentrat zur Feuchtreinigung des Euters vor dem Melken. Zusammen mit Euterpapier und Eutertuch eine ideale Kombination für die optimale Reinigung des Euters. Hohe Schmutzlösekraft und stark desinfizierend.Jodbasierte Desinfektion der Zitzen vor dem Melken (DIN EN 1276)Hohe Schmutzlösekraft und feuchtigkeitsspendende ZitzenpflegeEffizientes Konzentrat zum VerdünnenIdeal für feuchtes Euterpapier, Euterlappen oder als Pre-SchaumVerwendungshinweise: Desinfiziert Euterpapier und Vliestücher im Feuchteimer. Auch zum reinigenden Zitzentauchen und als Reinigungsschaum in Schaumbechern. Sehr sparsam: 5 Liter Euterwasch reichen für 500 Liter Wasser.Wirkstoff: Jod, milde TensidePflegekomponente: GlycerinEinsatzkonzentration: 2 - 5 % LösungEinwirkzeit: 30 - 60 SekundenBiozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.BAuA-Registriernummer: N-45611

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 5 kg (9,59 €* / 1 kg)

Ab 47,95 €*
Ecolab Aktivschaum - OxyFoam® 20 kg
Aktivschaum für die tägliche Reinigung der Zitzen vor dem Melken.Aktivschaum mit ausgezeichneter HaftungReinigende und hautkonditionierende WirkungEinfache Entfernung von Schmutz und KeimenDas Vor-Dippen mit OxyFoam® löst anhaftende Verschmutzungen, beseitigt schädliche Mikroorganismen schon vor dem Melken und beugt so vermeidbaren Infektionen während der Melkphase wirksam vor. Bereits nach kurzer Einwirkzeit können so selbst starke Verschmutzungen mittels einfachem Nachwischen mit einem Eutertuch mühelos entfernt werden. Die Formulierung von OxyFoam® Aktivschaum pflegt und glättet die sensible Zitzenhaut und stimuliert/konditioniert die Zitzen für das nachfolgende Melken.Produkteigenschaften:OxyFoam® enthält Milchsäure, eine natürliche Substanz, die viele gute Eigenschaften in sich vereint. Das Vordippen mit OxyFoam® führt zu einer vollständigen Benetzung der Zitzen und erleichtert so deren Reinigung. OxyFoam® ist auf den Zitzen deutlich sichtbar, bindet Schmutz & Keime und hilft diese einfach zu entfernen. OxyFoam® ist auf den Zitzen deutlich sichtbar und kann problemlos entfernt werden. Die hautfreundliche Formulierung von OxyFoam® konditioniert die emfindliche Zitzenhaut, macht sie weich und widerstandsfähig. Die große Kontaktfläche gewährleistet außerdem eine ausgezeichnete Reinigung der Zitzenhaut.Vorteile:OxyFoam® reinigt die Zitzenhaut vor dem Melken und sorgt so für hygienisch saubere Zitzen. Oxyfoam® ermöglicht die schnelle und nachhaltige Einführung einer guten Zitzenhygiene vor dem Melken.OxyFoam® fügt sich harmonisch in ein Programm zur Bekämpfung der Erreger von Euterinfektionen und Mastitis ein.

Inhalt: 20 kg (9,50 €* / 1 kg)

Ab 189,90 €*
Schopf Euterwaschlotion 2-5%, 1000ml
Inhaltsstoffe: 2-Propanol, Glycernium Oleum EucalyptiEuterwaschlotion (2-5% ige Lösung) ist ein flüssiges Euterpflegemittel mit hervorragender Wirkung und dient zur Reinigung und Pflege vor dem Melken der Euter. Euterwaschlotion ist hautfreundlich und hat hygie­nische, pflegende Eigenschaften für Tier und Melker. 1000 ml
Ab 8,50 €*
Schopf Euterwaschlotion 2-5% 5000ml
Inhaltsstoffe: 2-Propanol, Glycernium Oleum EucalyptiEuterwaschlotion (2-5%ige Lösung) ist ein flüssiges Euterpflegemittel mit hervorragender Wirkung und dient zur Reinigung und Pflege vor dem Melken der Euter. Euterwaschlotion ist hautfreundlich und hat hygienische, pflegende Eigenschaften für Tier und Melker.

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen

Inhalt: 5 l (5,99 €* / 1 l)

Ab 29,95 €*

In dieser Rubrik geht es im Besonderen um die Euterreinigung

Euterhygiene spielt bei der Milchgewinnung eine große Rolle für das Tierwohl und den finanziellen Erfolg. Deshalb beißen sich stark verschmutzte Euter und das Melken. Verschmutzte Euter sehen nicht nur nicht gut aus, sondern bergen auch Risiken die hoch sind. Kot und Urin schädigen die Haut und hinterlassen Risse über die Erreger in das Euter eindringen können und gegebenenfalls Mastitis hervorrufen. Einer der bekanntesten ist Staphylococcus aureus. WAHL als Ihr zuverlässiger Parter in Sachen Eutergesundheit bietet für Ihre Kuh Produkte führender Anbieter zur professionellen Reinigung und und Zitzendesinfektion die wirken.

Wie säubere ich das Euter meiner Kuh richtig?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Je nach Gegebenheit und persönlicher Erfahrung haben sich bestimmte Vorgehensweisen bewährt. Grundsätzlich kann man zwischen der Naßreinigung und Trockenreinigung unterscheiden. Bei der Trockenreinigung werden Euterpapiere oder auch Euterwolle verwendet. Euterpapier kann aber auch zur Naßreinigung verwendet werden. Euterpapier gibt es heutzutage in verschiedenen Ausführungen. Trockene Papiere werden in Rollen zu 200 Blatt oder 1000 Blatt angeboten. Zudem existieren Papiere wie das Euterpapier Stimuclean, die mit ihrerer Oberflächenstruktur die Kälberzunge nachahmen und so für eine gute Stimulation des Euters sorgen. Naße Papiere erhalten Sie in der Regel im Eimer, mit Nachfüllrollen nachgefüllt werden kann. 

Ergänzt wird das Papier auf Wunsch durch Euterwaschmittel, die als Emulsion dem Wasser beigegeben werden. Die Reinigungsmittel enthalten oft desinfizierende und aber auch pflegende Substanzen die die Haut reinigen und so Keime reduzieren. Dabei erhalten Sie in unserem Sortiment Produkte von Ecolab, Schopf, Eimermacher und andere. Abschliessend kann aber gesagt werden, daß allein das Reinigen mit Tüchern und Euterpapieren wohl den Schmutz aber nicht die Keimzahlen ausreichend reduzieren.

Was bedeutet eigentlich Dippen?
Mit Dippen meint man ursprünglich das eintunken oder eintauchen einer Zitze in einen Dippbecher. Heutzutage wird überwiegend gesprüht, nicht zuletzt weil sich dieser Vorgang auch in Melkrobotern einfach umsetzen lässt.

Warum sollte ich meine Kuh Dippen ?
Während es beim pre-dipping, also der Behandlung vor dem Melken, darauf ankommt, Keime abzutöten, gibt es ebenso Dippmittel, welche den Strichkanal nach dem Melken vor dem Eindringen von Keimen schützen. Ist mit dem Einsatz von trockenen Tüchern lediglich eine Keimreduktion von rund 4% möglich, führt Predipping zu einer Keimreduktion von über 80%.

Welches Dipmittel ist das Beste?
Premium Dippmittel können heute in 4 Typen unterschieden werden. Dabei unterscheiden sich Konsistenz und Wirkstoffe. Als Grundstoffe für Dippmittel werden heute Jod (mit bis zu 3.000 ppm PVP-Jod, Chlorhexidin und Milchsäure von den verschiednen Herstellern wie z. B. Ecolab eingesetzt. Dabei werden Dippmittel zum Sprühen angeboten, und auch filmbildende die eine Barriere an den Zitzen bilden und das Eindringen der Keime verhindern sollen.  Einer der führenden Hersteller ist Ecolab. In unserem Sortiment finden Sie das Ecolab Dipmittel - BluGard Spray (Milchsäure),  das Ecolab Dipmittel Veloucid Spray (PVP-Jod sprühbar), das Ecolab Dippmittel IoShield (PVP-Jod filmbildend) und das Ecolab Dipmittel Film Utile Dip Plus. Natürlich erhalten Sie auch andere passende Produkte wie z.B. KerbaDip.

Wie dippt man richtig?
Dippen ist keine Wissenschaft. Dennoch gibt es unterschiedliche Dippbecher für unterschiedliche Dipmittel. Dippbecher erhalten Sie bei uns mit Rücklauf, ohne Rücklauf und mit Aufschäumer.